Worum geht es?
Das Festival für digitale Bildung ist der Auftakt einer Veranstaltungsreihe der Landesregierung Baden-Württemberg zu zentralen Themen der Digitalisierungsstrategie digital@bw. Unter dem Motto Bildung ist Zukunft und Zukunft ist digital wollen wir gemeinsam mit Ihnen einen aktuellen Blick auf Potentiale digitaler Technologien für unsere vielfältige Bildungslandschaft werfen.
Auf dem Programm stehen Impulsvorträge, digitale Lehr- und Lernräume, Diskussionen, Workshops, Ministergespräche, ein Makerspace zum selbst ausprobieren und eine Bildungsboutique mit innovativen Projekten und Good-Practice Beispielen aus ganz Baden-Württemberg.
Verpassen Sie also nicht die Chance, sich gemeinsam mit Fachleuten aus Politik, Bildung und Digitalwirtschaft über die konkrete Gestaltung dieser Zukunft auszutauschen und sich inspirieren zu lassen.
Lassen Sie uns gemeinsam die digitale Zukunft der Bildung aktiv gestalten und ein Update für ein zeitgemäßes Bildungsverständnis entwickeln – made in Baden-Württemberg!
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Heidelberg
Registrierung
Die Veranstaltung ist beendet, eine Registrierung ist nicht mehr möglich.
Headliner
Winfried Kretschmann, MdL
Ministerpräsident
Thomas Strobl
Innen- und Digitalisierungsminister
Dr. Susanne Eisenmann
Kultusministerin
Theresia Bauer, MdL
Wissenschaftsministerin
Peter Hauk, MdL
Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister
Katrin Schütz
Staatssekretärin im Wirtschafts- und Arbeitsministerium
Sven Gábor Jánszky
Futurist und Trendforscher
Daniel Domscheit-Berg
Informatiker und Netzaktivist
Nicolai Andersen
Leiter Innovation Deloitte Garage, Vorsitz AG Ethik Initiative D21
Christian Klein
Mitglied des Vorstands der SAP SE
Laura Terberl
Videojournalistin und Moderatorin
Tijen Onaran
Unternehmerin, Moderatorin und Speakerin
Programm 10.00 – 17.10 Uhr
Hauptbühne | Meet a Minister | Sofa-Gespräche | Vorträge | Workshops | Makerspace | Bildungsboutique
schwarz Sneakers ara kombi Sneakers High High ara schwarz nBqwYH1E
Markt der Möglichkeiten 11.00 – 16.00 Uhr
Kontakt
Location
Das Festival für digitale Bildung findet in der halle02 im ehemaligen Güterbahnhof in Heidelberg statt. In den 1950er Jahren erbaut, blieb der Güterbahnhof bis 1987 als solcher in Betrieb. Vor etwas mehr als 15 Jahren wurde er zum Kultur- und Veranstaltungshaus halle02 umgenutzt. Die verschiedenen Hallen sind seither Ort für ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Ebenso werden für das Festival Räumlichkeiten im benachbarten B3 (Bildung, Betreuung, Begegnung) am Gadamerplatz genutzt, das im Herzen der neuen Bahnstadt liegt.
// Aktueller Hinweis zur Parkplatzsituation rund um die Location:
Derzeit wird hinter dem Hauptbahnhof und um die halle02 kräftig gebaut. Fußgänger vom Hbf müssen einen kleinen Umweg gehen: Ausgang Bahnstadt, dann rechts und der Straße folgen. Auf Wegweiser achten!
Rund um das Gelände um die halle02 gibt es aktuell so gut wie keine Parkmöglichkeiten, außer am Hauptbahnhof (kostenpflichtig).
Nutzen Sie bitte die kostenfreien Parkplätze auf dem Messplatz Kirchheim (Navi: Neuer Messplatz, Kirchheimer Weg, 69124 Heidelberg). Von hier aus erreichen Sie die Location mit ÖPNV und zu Fuss in max 17 Min.
Routenplaner via google maps: https://goo.gl/maps/qpi9QsuMuQD2
04. Juli 2018 - Festival für digitale Bildung
halle02, Heidelberg